Als Jugendprojekt TRANS* – JA UND?! wollen wir mit dem Arbeitskreis Trans*inklusive Mädchen*arbeit Akteur*innen und Einrichtungen der Mädchen*arbeit1 ermutigen und unterstützen, ihre Angebote für trans*, inter und genderqueere Jugendliche zu öffnen und dafür Gelegenheiten für Vernetzung und fachlichen Austausch schaffen. Im Zuge dessen gestalten wir seit 2021 regelmäßige bundesweite Online-Austauschtreffen und Fachveranstaltungen zum Thema Trans*inklusive Mädchen*arbeit.

Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte aus Mädchen*einrichtungen, MINTA*projekten und angrenzenden Arbeitsfeldern, die ihre Angebote trans*sensibel gestalten und damit für trans* Jugendliche öffnen wollen oder die bereits einen Öffnungsprozess angestoßen haben und sich dazu austauschen wollen. Zu den Treffen sind sowohl langjährige Teilnehmer*innen, als auch neue Interessierte herzlich willkommen!

Die Austauschtreffen finden online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.

Aktuelle Termine:

Online-Austauschtreffen Trans*inklusive Mädchen*arbeit
Mi, 25.06.25

Mehr Infos und Anmeldung demnächst!
Online-Austauschtreffen Trans*inklusive Mädchen*arbeit
Mi, 19.11.25

Mehr Infos und Anmeldung demnächst!

1 Mit dem Genderstern hinter dem Begriff „Mädchen“ greifen wir eine Schreibweise auf, die viele Mädchen*einrichtungen und -projekte inzwischen verwenden, um deutlich zu machen, dass sich ihre Angebote nicht ausschließlich an Cis-Mädchen (also Mädchen, denen bei der Geburt ein weibliches Geschlecht zugeordnet wurde und die sich auch als weiblich identifizieren) richten. Damit wird anerkannt, dass geschlechtliche Identitäten und Selbstbezeichnungen vielfältig sein können und dass auch trans*, inter* oder nicht-binäre Besucher*innen und Teilnehmer*innen willkommen sind. Gleichzeitig möchten wir auf die verbesondernde Botschaft dieser Schreibweise aufmerksam machen und sie – kaum hat sie sich etabliert – wieder in Frage stellen.

Mehr zum Hintergrund:

Wer ist willkommen, wenn in der Jugendarbeit Angebote für Mädchen* gemacht werden und warum? Für welche Mädchen* bieten Mädchen*einrichtungen einen „Schutzraum“ und welche Perspektiven werden im Alltag der Mädchen_arbeit mitgedacht? Welchen Platz haben trans*, inter* und genderqueere Jugendliche in der Mädchen*arbeit und was ist nötig, damit Mädchen*einrichtungen für sie einen sicheren Ort bieten können?

Möchten sich Mädchen*einrichtungen für trans*, inter* und genderqueere Jugendliche öffnen, begeben sie sich oft in ein Spannungsfeld. Wenn bisherige Selbstverständlichkeiten infrage gestellt werden, beginnen Veränderungs- und Aushandlungsprozesse, in die alle Besucher*innen, Mitarbeiter*innen und andere Akteur*innen wie Eltern oder Nachbar*innen eingebunden werden müssen. Dies kann Herausforderungen mit sich bringen und erfordert Ressourcen, die im Arbeitsalltag oft knapp sind und die viele Einrichtungen und Mitarbeiter*innen nicht selbstständig aufbringen können. Es braucht Fachwissen, Raum für Reflexion und Handlungskompetenz, um einen Öffnungsprozess zu starten und zu begleiten und hier möchten wir mit unserem Vernetzungsangebot für alle am Thema Trans*inklusive Mädchen*arbeit Interessierten ansetzen.

Rückblick

Hier findet sich eine Übersicht über die vergangen Treffen des Online-AK, ausführlichere Infos zu den Veranstaltungen gibt es im AK-padlet.

18.02.2025
Online-Workshop
: Intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche in der Mädchen*arbeit mitdenken Part 2 mit Sean Saifa Wall, Yezenia Léon Mezu & Hans Lindahl

11.02.2025
Online-Workshop: Intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche in der Mädchen*arbeit mitdenken Part 1 mit Luan Pertl

05.06.2024
Offenes Austauschtreffen des Online-AK Trans*inklusive Mädchen*arbeit mit Béla Krell & Yan Zirke

16./17.04.2024
Online-Fachtagung „Auf dem Weg zu einer trans*inklusiven Mädchen*arbeit – Fragen, Herausforderungen, Erfahrungen“

für alle interessierten Fachkräfte mit Bezug zum Feld der Mädchen*arbeit | PDF zur Fachtagung

14.03.2024
Online-Vernetzungstag „Austausch und Vernetzung für trans*, nicht-binäre und inter Fachkräfte"
nur für TIN* Fachkräfte mit Bezug zum Feld der Mädchen*arbeit

28.09.2023
Austauschtreffen für Bi_PoC Fachkräfte aus der Mädchen*arbeit /MINTA* Arbeit mit akiko rive & Shivā Amiri

10.11.2022
Trans*inklusive Öffnungsprozesse intersektional gestalten – und zwar von Anfang an! Von der Expertise und den Erfahrungen der rassiskmuskritischen Mädchen_arbeit lernen mit Sanata Nacro und Ingrid Reyes-Päcke von der LAGM*A NRW, Begleitung durch Kat Feyrer

28.09.2022
Lebensrealitäten, Bedarfe und Versorgungssituation von jungen trans*, nicht-binären und inter* Menschen – Hinweise aus Forschung, Aktivismus und von jungen Trans*, Enbys und Inter* selbst mit Béla Krell und Yan Zirke

28.04.2022
Austausch & Empowerment für trans*, inter* und nicht-binäre
Fachkräfte in der Mädchen_arbeit


18.02.2022
Erfahrungen mit Öffnungsprozessen in Mädchen_einrichtungen – Herausforderungen, Hürden und Gelingensfaktoren

01.12.2021
Online-Austauschtreffen Trans*inklusive Mädchen_arbeit

20.10.2021
Online-Austauschtreffen Trans*inklusive Mädchen_arbeit

Montag, 22.03. bis Mittwoch, 24.03.2021
Online-Vernetzungstreffen Trans*inklusive Mädchen_arbeit