Was ist der Online-Arbeitskreis Trans*Jugendarbeit?

Der AK Trans*Jugendarbeit von TRANS* – JA UND?! gibt pädagogischen Fachkräften aus der (Trans*)Jugendarbeit 4 mal im Jahr die Gelegenheit für bundesweiten kollegialen Austausch.

Eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte (z.B. Jugendgruppenleiter*innen, Berater*innen, Sozialpädagog*innen in der ambulanten/stationären Jugendhilfe etc. ), die mit trans* Jugendlichen arbeiten oder dabei sind, ihr Angebot vermehrt für junge trans* Menschen zu öffnen.

Die Treffen sind thematisch offen gestaltet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sammeln wir die Themen und Fragen, zu denen sich die Teilnehmer*innen gern austauschen würden und koordinieren mehrere Austauschrunden im Plenum oder in Kleingruppen. Zwischendurch gibt es kurze Pausen.

Der Arbeitskreis findet online über Zoom statt, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Zugangslink wird 1-2 Tage vor dem Treffen an alle angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt.

Die Online-Austauschtreffen des AK Trans*Jugendarbeit werden geleitet von Sannik-Ben Dehler und Yan Zirke.

Du willst Feedback zum Online-Arbeitskreis geben? Wir freuen uns darüber!

Das sind die noch kommenden Termine 2023:

TREFFEN #3
Mittwoch, 06.09.23 von 10-13 Uhr
Mehr Infos bald! Anmeldung bis 04.09.23 über das Online-Formular am Ende der Seite!
TREFFEN #4
Donnerstag, 26.10.23 von 10-13 Uhr
Mehr Infos bald! Anmeldung bis 24.10.23 über das Online-Formular am Ende der Seite!

Nutze für die Anmeldung bitte das untenstehende Kontaktformular!

Weitere Termine von TRANS* – JA UND?! findest du hier!

ANMELDEFORMULAR

    Fülle zur Anmeldung für die Online-Arbeitskreis Trans*Jugendarbeit bitte das folgende Formular aus.
    Du bekommst dann in den nächsten Tagen eine Anmeldebestätigung. Der Zoom-Zugang wird am Tag vor dem Treffen per E-Mail verschickt.

    Ich möchte mich für folgende Termine anmelden:

    Datenschutzhinweis: Alle angegeben personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Projektabrechnung gespeichert und außer den projekteingebundenen Diensten nicht an Dritte weitergeben. Nach Beendigung des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraums abrechnungsrelevanter Daten werden die Daten der Projektteilnehmenden unwiederbringlich gelöscht.