Für die bundesweite Vernetzung in Feld der Jugend- und Empowerment-arbeit mit jungen trans*1 Bi_PoC2, finden im Rahmen von TRANS* – JA UND?! in diesem Jahr drei Online-Austauschtreffen statt.
Herzlichst eingeladen sind alle haupt- und ehrenamtlichen rassismus-erfahrenen/Bi_PoC Fachkräfte und Multiplikator*innen (aktive aus der Community), die mit trans* Bi_PoC Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder ihre Angebote zukünftig trans*inklusiver gestalten möchten.
Geplant sind 3 Onlinetreffen, die zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen, Skillsharing und mehr genutzt werden können. Das erste Treffen hat am 01. Juli erfolgreich stattgefunden. Daraus haben die Teilnehmenden Bedarfe und Wünschen formuliert, die wir beim zweiten und dritten Treffen umsetzen möchten. Im Vordergrund stehen Skillsharing und Vernetzung untereinander.
Die Arbeitstreffen finden online über Zoom und auf deutscher (Laut-)Sprache statt, Übersetzungen in DGS und weitere Sprachen können organisiert werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Es gibt insgesamt 20 Plätze, wobei mehrfachmarginalisierte Fachkräfte (z.B. Schwarze trans* Fachkräfte) im Anmeldeprozess bevorzugt werden.
Jeweils um 10:45 Uhr öffnen wir den Zoom-Raum. Kommt gern schon rein, testet euer Mikrofon und holt euch noch dann nochmal einen Tee, so dass wir um 11:00 Uhr alle eingeloggt sind und gemeinsam starten können!
Die Austauschtreffen werden moderiert von akiko soyja & Shivā Amiri.
Bei Rückfragen meldet euch unter bipocjugendarbeit@bv-trans.de
TERMINE, INFOS & ANMELDUNG:
Online-Austauschtreffen Trans* Bi_PoC Jugendarbeit TREFFEN #2 Mittwoch, 21.09.22 | 11-14 Uhr Im Vordergrund des Treffens stehen Skillsharing und Vernetzung, wobei wir die Wünsche und Bedarfe aus dem ersten Treffen aufgreifen wollen (du musst nicht am ersten Treffen teilgenommen haben, um dabei zu sein). Folgende Fragen begleiten uns hier: Wie ist die Arbeit im Feld von Rassismuskritik und Transsensibilität? Welche Netzwerke haben und brauchen wir? Welche Skills & Erfahrungen können wir miteinander teilen? Was können wir voneinander lernen? Wie kann eine langfristige Vernetzung aussehen? Anmeldeschluss ist der 18.09.22. Bei Übersetzungsbedarf bitte bis zum 04.09. anmelden, damit wir die Übersetzung noch organisieren können! > ANMELDUNG <
Online-Austauschtreffen Trans* Bi_PoC Jugendarbeit TREFFEN #3 Donnerstag, 03.11.22 | 11-14 Uhr Beim letzten Treffen in diesem Jahr möchten wir weiterhin unsere Ressourcen & Netzwerke fokussieren - wenn du an den letzten Treffen nicht teilgenommen hast, laden wir dich sehr herzlich ein, dabei zu sein. Wir werden uns der Jahreszeit anpassen, es uns gemütlich machen und schauen, dass wir uns gut auftanken können zum Ende des Jahres hin. Dabei können uns auch unsere Netzwerke unterstützen, die wir haben: wie können wir diese ausbauen, wie können wir uns als Gruppe auch mehr vernetzen und in Kontakt bleiben? Mit kreativen Methoden sowie auch den Körper mitnehmend werden diesen Fragen nachgehen und freuen uns auf dich. Anmeldeschluss ist der 01.11.22. Bei Übersetzungsbedarf bitte bis zum 16.10. anmelden, damit wir die Übersetzung noch organisieren können! > ANMELDUNG <
1 Trans*: Damit sind alle Personen/Fachkräfte gemeint, die sich nicht oder nicht nur mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt (oder sogar früher) zugeteilt wurde, also z.B. Menschen, die sich als trans*, nicht-binär, transgender, two-spirit, enby, (gender)queer, agender o.a. bezeichnen.
2 Bi_PoC (Black, indigenous und People of Color): Damit sind alle Personen/Fachkräfte gemeint, die Rassismuserfahrungen machen.