Du magst mit Worten spielen und Zeit mit anderen trans*, nichtbinären und questioning Jugendlichen verbringen? Dann melde Dich bei unserem Spoken Word Workshop „Vom Funken zum Schreiben“ an! Der Workshop wird von Sherin und Nima geleitet.

Mithilfe von niedrigschwelligen Schreibübungen und in einer lockeren Atmosphäre kannst Du Dich an das Erstellen von eigenen Texten herantasten. Rechtschreibung und Grammatik ist egal und Du brauchst keine Vorerfahrungen mitbringen – aber natürlich bist Du genauso willkommen, wenn Poesie und Schreiben Dir bereits sehr vertraut sind. Hier kannst Du Themen platzieren, die Dir am Herzen liegen und in den Austausch mit anderen jungen Menschen kommen. 

Dabei bleiben wir nicht nur sitzen – durch Stretching und Achtsamkeitsübungen beugen wir Müdigkeit und Rückenschmerzen vor und sorgen für uns. Dabei darf die Kamera und das Mikro natürlich immer ausgemacht werden. Außerdem wird es auch bestimmte Zeiten geben, die draußen in der Natur verbracht werden können – auch das wird Inspiration für unsere Texte sein.

Unsere Online-Kreativ-Workshops für junge trans* Leute von 14-26 Jahren finden von Freitag bis Sonntag über Zoom in einem virtuellen TRANS* – JA UND?! Raum statt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos!

Der nächste Workshop findet vom 9-11. Mai 2025 statt.

Infos zu den Workshops

Die Workshopzeiten sind:

  • Freitag von 18-21 Uhr
  • Samstag von 10-14 Uhr
  • Sonntag von 10-15 Uhr

Wie laufen die Workshops ab?

Beim Workshop kommen alle erstmal in Ruhe an. Dann gibt es Schreib- und Zeichenübungen, Spiele zum Kennenlernen und Zeit zum quatschen und kreativ sein. In den Zoom-Raum könnt ihr euch mithilfe eines Zugangslinks und eines Passworts einloggen, das wir euch nach der Anmeldung zuschicken. Falls ihr vorab Unterstützung mit der Technik braucht, meldet euch und wir helfen euch gern!

Und: Keine Sorge, wir werden nicht den ganzen Tag lang auf den Computerbildschirm starren.  Wir werden Pausen und Übungen offline machen, so dass wir alle inspiriert und kreativ bei der Arbeit bleiben können!

Was braucht ihr für die TRANS* – JA UND?! Online-Workshops?

  • einen Computer / Laptop / Tablet oder Smartphone mit Frontkamera und möglichst stabiles WLAN
  • Stifte (Blei + schwarzer Filzstift oder Fineliner), einen Block und/oder Papier in DIN A4
  • Essen und Getränke für die Pausen und für Zwischendurch

Weitere Infos bekommt ihr nach der Anmeldung per E-Mail, guckt also (besonders in der Woche vor dem Workshop) in eure Mails!

Die Workshoptage bauen aufeinander auf. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist daher leider nicht möglich. Die Plätze sind begrenzt. Sollte dir nach der Anmeldung etwas dazwischen kommen, gib bitte unbedingt bescheid, damit eine andere Person teilnehmen kann. Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung:

    Anmeldung zum Online-Workshop:

    Ich möchte mich für folgenden Workshop anmelden:

    Ein paar Tage vor dem Workshop schicken wir allen Teilnehmer_innen ein kleines Kit (einen Briefumschlag) per Post zu. Dieser enthält zwei Formulare (eines wo ihr eurer Einverständnis zur Veröffentlichung eurer Workshop-Ergebnisse geben könnt und einen Feedback-Bogen) + einen Rückumschlag, sowie ein Poster, Sticker etc. Dazu nutzen wir die oben angegebene Adresse und euren oben angegebenen Namen. Wenn ihr für den Versand eine andere Adresse oder einen anderen Namen angeben wollt, benutzt dazu das Fenster "Alternative Adresse" oder schreibt eine E-Mail an transjaund@bv-trans.de.

    Für die Kommunikation innerhalb der Workshop-Gruppe erstellen wir einige Tage vor dem Workshop eine Signal-Gruppe, in die wir euch mit eurer im Anmeldeformular angegeben Handynummer hinzufügen, sofern ihr damit einverstanden seid. Die Gruppe wird dann eine Woche nach dem Workshop wieder gelöscht. Alle wichtigen Informationen zum Workshop bekommt ihr vorab per Mail, die Aufnahme in die Signal-Gruppe ist also keine Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

    Bitte lies dir die folgenden Informationen zum Workshop sorgfältig durch:

    Die Workshopzeiten sind Freitag von 18-21 Uhr, Samstag von 10-14 Uhr und Sonntag von 10-15 Uhr und die Workshops werden von Katinka und Nima durchgeführt. Die Teilnahme an einzelnen Tagen ist nicht möglich. Die Plätze sind begrenzt. Sollte dir nach der Anmeldung etwas dazwischen kommen, gib bitte unbedingt bescheid, damit eine andere Person teilnehmen kann!
    Alle weiteren wichtigen Informationen zum Workshop bekommt ihr per E-Mail, schaut also vor dem Workshop regelmäßig in euer Mail-Postfach, damit ihr nichts verpasst!

    Infos zum Einverständnis zur Veröffentlichung:
    Bei den Medien-Workshops von TRANS* - JA UND?! entstehen selbstgeschriebene Texte und Geschichten, Filme, Video-Clips, Hörbeiträge, selbstgezeichnete Comics, Sticker und vieles mehr.
    Eure eigenen Produkte könnt ihr entweder nur für euch behalten oder ihr könnt euer Einverständnis für die Nutzung eurer Workshop-Ergebnisse für die Öffentlichkeitsarbeit von TRANS* - JA UND?! und Bundesverband Trans* geben. Auf dem Formular „Einverständnis zur Veröffentlichung“, das ihr beim Workshop bekommt, könnt ihr genau angeben, welcher Art der Verwendung ihr zustimmen wollt (z.B. Website, Social Media, TRANS* - JA UND?! Zine, Print-Veröffentlichungen) . Solltet ihr eure Angaben zum Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt ändern wollen, könnt ihr euch dazu an die Projektkoordination von TRANS* - JA UND?! wenden.
    Bei Teilnehmer_innen von 14-17 Jahren ist für eine Veröffentlichung von Ergebnissen, auf denen ihr abgebildet seid (z.B. Videos oder Fotos) zusätzlich zu eurem eigenen Einverständnis das Einverständnis der_des Erziehungsberechtigten notwendig. Fügt euer Anmeldung in diesem Fall bitte das Formular „Einverständnis der_des Erziehungsberechtigten“ hinzu.

    Datenschutzhinweis: Alle angegeben personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck der Projektabrechnung und -verwaltung gespeichert und nicht an Dritte weitergeben. Nach Beendigung des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraums abrechnungsrelevanter Daten werden die Daten der Projektteilnehmenden unwiederbringlich gelöscht.

    Ich habe alle Informationen sorgfältig gelesen und fühle mich ausreichend informiert. Ich weiß, dass ich mich bei Fragen unter folgender Mailadresse jederzeit an Jon (Projektreferent*in Jugendangebote) wenden kann: jon@bv-trans.de.

    Sicherheitsabfrage gegen Spam (bitte wiederhole die Zeichenkette):
    captcha